Der Schnee knirscht unter meinen Füßen. Die Wintersonne strahlt sanft durch die Bäume des Winterwaldes und lässt Schnee und Reif glitzern wie diamantenen Schmuck. Mein Atem malt sanfte Wölkchen in die Luft, ein Vogel in den Baumkronen singt ein kleines Lied in der wärmenden Wintersonne.
Stille empfängt mich, hüllt mich ein wie ein schützender Mantel. Ich werde still, komme an, ganz in diesem Moment, Frieden.
Stille meint nicht Geräuschlosigkeit, Stille ist etwas, das hinter den Geräuschen unserer Welt immer da ist, wir nehmen sie nur meist nicht mehr wahr.
Der Winterwald nimmt uns mit auf eine Reise in die Stille dieser Welt und in die Stille in uns. Stille ist eine große Kraft, aus ihr entspringt Bewegung, entspringt das Leben, die Lebendigkeit. Ohne die Stille in der Tiefe, wie die Tiefe der Ozeane, gäbe es keine Wellen, keine Bewegung, kein Leben.
Winterwald
Wenn alles einfriert und der Schnee eine schützende Decke über den ruhenden Wald legt, erfahren wir die Waldesstille besonders eindrücklich. Dadurch, dass nur sehr wenige einzelne Geräusche in der Natur wahrnehmbar sind, nehmen wir diese bewusster wahr und werden auch selbst ruhiger.
Wenn wir achtsam den Geräuschen lauschen, langsam gehend und das feine Licht- und Schattenspiel bewusst beobachten, so wird es auch in uns langsam immer stiller und die Gedanken des Alltags schwimmen langsam davon.
Dann sehen wir den Zauber der Natur, die feinen Eiskristalle an den gefrorenen Blättern, jeder Kristall einzigartig, keiner wie der andere. Die frische Waldluft, die unsere Atemwege befreit, lässt uns tief einatmen und wir nehmen den Duft der Fichten, Tannen und Kiefern wahr. Wir öffnen all unsere Sinne, die hier in der Waldesstille, weit ab vom sinnesüberfluteten Alltag unserer Welt, entspannt wahrnehmen können.
Friedlich seufzend gehe ich langsam meinen Weg, achtsam Schritt für Schritt, um nicht auf dem eisigen Boden auszurutschen. Mein Herz schlägt ruhig, meine Augen schweifen weit durch den Wald, mein Atem fließt im Gleichklang meiner Schritte.
Waldluft ist angereichert mit Sauerstoff-Anionen, diese bewirken in unseren Atmungsorganen einen verbesserten Abtransport von Schadstoffen. Die Konzentration dieser besonderen Form von Sauerstoff ist im Wald im vergleich zur Stadt 15-50-mal so hoch, vor allem die Feuchtigkeit im Wald sorgt für diese gesundheitsförderliche Wirkung. Gerade im Winter, wenn wir uns viel in geheizten, sehr trockenen Räumen aufhalten, ist dies für unsere Atmung eine wahre Winterwonne.
Waldesstille = Stressabbau
Naturgeräusche und die Stille im Winterwald schalten unser Nervensystem innerhalb kürzester Zeit auf Entspannung.
Durch das bewusste Wahrnehmen mit allen Sinnen werden sensorische Bereiche in unserem Gehirn aktiviert, die Emotionen und auch direkte physiologische Funktionen kontrollieren. Unser Nerv der Ruhe (Parasympatikus) wird aktiviert.
All das bewirkt eine tiefe Entspannung auf allen Ebenen, eine Senkung des Blutdrucks, eine Regulierung der Herzfrequenz, mehr Gelassenheit und Leichtigkeit. Durch die direkte Reduzierung der Stresshormone wird auch das Immunsystem deutlich gestärkt, denn Stress macht krank, wirklich krank auch auf direkter physischer Ebene.
So gehe ich dem neuen Jahr gelassen und voller Zuversicht entgegen, denn der Wald begleitet mich, beschenkt mich mit seiner Stille und seiner tiefen Kraft.
Ich bin dankbar für jeden kostbaren Moment in der Stille des Waldes.
Ab Frühling 2021 werde ich Forest Diving (Waldbaden) anbieten, dabei gibt es noch mehr Infos zum Thema Wald: im Wald, mit direkter Erfahrung, live und unmittelbar.
Kommentar schreiben
Christine König (Mittwoch, 06 Januar 2021 10:23)
Liebe Regine,
deine Bilder und der Text lassen mich die wunderbare, heilsame Stille spüren. Ich hoffe, dass ich beim baldigen Waldbaden mit dir dabei sein kann.
Ich mache mit Hilfe deiner Videos daheimTaiji. Danke nochmals.
Alles Gute und herzliche Grüße
Christine
Monika (Donnerstag, 07 Januar 2021 11:24)
Liebe Regine,
da ich gestern durch den schneebedeckten Winterwald ging, kann ich deine Aussagen über die Bedeutung des Waldes uneingeschränkt bestätigen. War es bis vor ein paar Monaten „nur ein Spaziergang meinerseits“, habe ich durch dich und „die bewusste Wahrnehmung“ gelernt, die Kraft und Stille des Waldes für mich und mein Wohlbefinden zu nutzen. Herzlichen Dank dafür!
Liebe Grüße
Monika H.