Die Qi-Balance-Massageausbildung ist eine integrale Massageausbildung.
Das meint, dass nicht nur eine Massagetechnik erlernt wird und die am Körper eingesetzt wird, sondern dass das ganze System (Massierender - Massierter - Massage - Qi-Energie - Körper-Geist-Verbindung - energetische Verbindungen, etc.) berücksichtigt wird, das bei einer Behandlung entsteht.
Eine Arbeit von Mensch zu Mensch sollte ganzheitlich sein und achtsam. Es braucht eine innere Klarheit und Ruhe in dieser Art zu arbeiten.
Hilfreiche Übungen aus dem Qigong gehören somit auch zur Ausbildung.
für wen?
Eine Ausbildung in Qi-Balance-Massage richtet sich an alle Menschen, die aktiv von Mensche zu Mensch "arbeiten" wollen, wach und achtsam im Augenblick. Dann ist es ein Geben und Nehmen auf allen Ebenen, offen für alles.
Somit richtet sich die Ausbildung an alle "Bodyworker", Masseure, Kosmetikerinnen, Entspannungs- und Wellnesstherapeuten, Physiotherapeuten und alle, die mit Menschen arbeiten und ihre Arbeit gern um diese Komponente erweitern möchten.
Kleiner Massage-Workshop (Füße & Hände) zum Kennenlernen
auf Wunsch!
Gliederung in 4 Ausbildungseinheiten:
(I) Nacken-Schulter-Massage ( ein Tag, 6-7 h)
(II) Vertiefung/Verfeinerung von (I) (1/2 Tag, 4 h)
Auch als ein Wochenende buchbar.
Zertifikat für Qi-Balance-Nacken-Schulter-Intensivbehandlung
(III) Erweiterung von I+II um Kopf/Gesicht + Hände (5-6 h)
(IV) Ergänzung Füße; Qi-Balance-Intensivmassage komplett (1/2 Tag, 4 h)
Auch als ein Wochenende buchbar.
Zertifikat für
Qi-Balance-Intensivmassage
(V) Vertiefungs-/Übungstreffen auf Wunsch halber Tag
Sie können die Abschnitte auch einzeln belegen bzw. buchen:
nur Abschnitt I (ohne Zertifikat) als einzelner Workshop
Abschnitt II (mit Zertifikat) einzeln, wenn Abschnitt I bereits belegt
wurde
Abschnitt I + II (mit Zertifikat)
Abschnitt III (ohne Zertifikat), wenn mindestens Abschnitt I belegt
wurde
Abschnitte I-IV gesamt (mit 2 Zertifikaten)
Massagetechnik/Abfolge
Sie erlernen eine Massage, die Elemente aus einer klassischen Aroma-Entspannungsmassage enthält, vor allem aber auch mit dem
Meridiansystem arbeitet mit Elementen aus dem Shiatsu und der
Akkupressur und mit grundlegenden Prinzipien des Energieausgleichs im Körper.
Grundsätzlich gilt es, den ganzen Körper mit einzubeziehen, auch wenn nur ein bestimmter Teil massiert wird.
Massagetechniken sind:
- Streichbewegungen und leichte Knetungen
- Druckpunktmassage (Tore des Qi/ Akkupressurpunkte)
- Muskel- und Gelenkslockerungen
- Gelenksrotationen
- Meridiandehnungen
Sie erlernen eine Abfolge, die als Gesamtes als Qi-Balance-Intensivmassage bezeichnet wird.
Sie setzt sich zusammen aus:
- Nacken-Schultermassage mit Armen und Ohren
- Handmassage
- Kopf- und Gesichtsmassage
- Fußmassage
Meridiansystem
Theorie:
Sie erlernen die für diese Massage wesentlichen Grundlagen des Meridiansystems, einzelne Meridiane im Besonderen mit wichtigen Akkupressurpunkten.
Praxis:
Anhand von Meridiandehnübungen und Dao Yin - Übungen am eigenen Körper erfahren Sie die Wirkungsweise bei sich selbst, um damit besser am Gegenüber arbeiten zu können.
Haltung beim Massieren
Wichtig für die Wirkung der Massage ist durchaus auch die richtige Körperhaltung, genauso aber auch die richtige
Geisteshaltung.
Körperhaltung/Energiegleichgewicht:
Qigong-Übungen fördern die richtige Haltung, so dass das Qi frei fließen kann:
- Massieren in Verbindung mit Himmel und Erde und aus der eigenen Mitte
= weniger kraftaufwendig, durchlässig, im Qi-Fluss
- dem Kunden/Patienten in der richtigen Richtung zugewandt
= fördert den richtigen Qi-Fluss miteinander
Geisteshaltung:
- das "Ego" über Bord werfen (Erwartungen, Ansichten, Urteile, Wertungen, Widerstand, etc.)
- offen und "leer", Übungen für die Beruhigung des Geistes
Achtsamkeit in den Händen (Körper) und im Geist
Verbindungen lernen wahrzunehmen, mehr Bewußtheit für den gesamten Menschen und seine Verbindungen mit der Welt, dem Leben.
Körper, Geist, Energie und Spirit bilden ein Ganzes.